Kölner

Kölner
m; -s, -; inhabitant (gebürtiger: native) of Cologne; er ist Kölner he comes from Cologne; die Kölner the people (oder citizens) of Cologne; ich fühle mich nicht als Kölner I don’t feel I belong in Cologne
Kölner2
Adj. Cologne ..., ... of (oder in) Cologne; der Kölner Dom Cologne Cathedral; der Kölner Karneval the Cologne carnival; die Kölner Kirchen Cologne’s churches, the churches of (oder in) Cologne
Kölner2
Adj. Cologne ..., ... of (oder in) Cologne; der Kölner Dom Cologne Cathedral; der Kölner Karneval the Cologne carnival; die Kölner Kirchen Cologne’s churches, the churches of (oder in) Cologne
* * *
Kọ̈l|ner I ['kœlnɐ]
adj attr
Cologne

der Kölner Dom — Cologne Cathedral

II ['kœlnɐ]
1. m -s, -, Köl|ne|rin
[-ərɪn]
2. f -, -nen
inhabitant or (gebürtiger) native of Cologne

er ist Kölner (wohnhaft)he lives in Cologne; (kommt aus Köln) he comes from Cologne

* * *
1.
indeklinabeles Adjektiv; nicht präd. Cologne attrib.; (in Köln) in Cologne postpos., not pred; <suburb, archbishop, mayor, speciality> of Cologne; <car factory, river bank> at Cologne

der Kölner Dom/Karneval — Cologne Cathedral/the Cologne carnival

2.
der; Kölners, Kölner: inhabitant of Cologne; (von Geburt) native of Cologne

er ist Kölner — he comes from Cologne

die Kölner — the people of Cologne

* * *
Kölner1 m; -s, -; inhabitant (gebürtiger: native) of Cologne;
er ist Kölner he comes from Cologne;
die Kölner the people (oder citizens) of Cologne;
ich fühle mich nicht als Kölner I don’t feel I belong in Cologne
Kölner2 adj Cologne …, … of (oder in) Cologne;
der Kölner Dom Cologne Cathedral;
der Kölner Karneval the Cologne carnival;
die Kölner Kirchen Cologne’s churches, the churches of (oder in) Cologne
* * *
1.
indeklinabeles Adjektiv; nicht präd. Cologne attrib.; (in Köln) in Cologne postpos., not pred; <suburb, archbishop, mayor, speciality> of Cologne; <car factory, river bank> at Cologne

der Kölner Dom/Karneval — Cologne Cathedral/the Cologne carnival

2.
der; Kölners, Kölner: inhabitant of Cologne; (von Geburt) native of Cologne

er ist Kölner — he comes from Cologne

die Kölner — the people of Cologne


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Kölner EC — Kölner Haie Größte Erfolge Deutscher Meister 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995, 2002 Deutscher Pokalsieger 2004 Vize Europapokalsieger 1985 und 1996 Spengler Cup Gewinner 1999 Vereinsinfos Geschichte Kölner EC (1972 – 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner FC BG — Kölner Federball Club Blau Gold e.V. ‎ Spielstätte: Am Trutzenberg 50677 Köln Gegründet: 1956 Vereinsfarben: Blau / Gold URL …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Ei — Das Kölner Ei ist eine ovale Gummiplatte, die im Schienennahverkehr zur Reduzierung von Schallschwingungen durch ein elastisches Schienenlager dient; es wird vor allem bei schotterlosem Oberbau („Feste Fahrbahn“) verwendet und hat sich vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner — bezeichnet die Bewohner der Stadt Köln den Nachnamen des Schweizer Dichters, Freiheitskämpfers und Publizisten Johann Rudolf Kölner (1800–1877) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner — (von Colonia), 1) Ansiedler; 2) in Süddeutschland ein Bauer, der ein zinspflichtiges Gut, Köln (Kölner ) hof, besitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kölner BC 01 — 1. FC Köln Voller Name 1. Fußball Club Köln 01/07 e. V. Gegründet 13. Februar 1948 Verei …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner EK — Der Kölner Eisklub (KEK) ist ein Eissportverein aus Köln mit den Abteilungen Eistanzen, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf. Gegründet wurde der Verein 1936, als das Eis und Schwimmstadion an der Lentstraße seinen Betrieb aufnahm. Ursprünglich hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner — 1. Was dir einn Colner heischet, das saltu halb oder weniger bieten, so wirstu nit betrogen. – Tappius, 162a; Henisch, 376, 26; Körte, 807; Reinsberg V, 89. Die Kölner standen früher als Kaufleute und Käufer in keinem schmeichelhaften Rufe. (S. ⇨ …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kölner — Kọ̈l|ner; Kölner Messe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kölner Haie — Größte Erfolge Deutscher Meister 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995, 2002 Deutscher Pokalsieger 2004 Vize Europapokalsieger 1985 und 1996 Spengler Cup Gewinner 1999 Tatra Cup Gewinner 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Junghaie — Kölner Haie Größte Erfolge Deutscher Meister 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995, 2002 Deutscher Pokalsieger 2004 Vize Europapokalsieger 1985 und 1996 Spengler Cup Gewinner 1999 Vereinsinfos Geschichte Kölner EC (1972 – 19 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”